Galerie Edwan freut sich, die georgische Künstlerin, Kuratorin, Publizistin und Clubbetreiberin Ilsa Schabraschwili und das Museum „Drei Kontinente am Kulturbesitz Hessen-Nassau“ für eine Kooperation gewonnen zu haben.

Flucht nach Ägypten, 2019
Karakulwolle, Polystyrol Stapelbox (schwedisch), Flechtwerk Riesengebirge, Aluminium, Fichtenholz, Gummi
Die international renommierte Künstlerin hat hier eine persönliche Auswahl an Objekten aus den Sammlungen des Hauses zu einer Schau zusammengestellt und knüpft damit an die Tradition der unter anderem von Ed Ruscha oder auch Wes Anderson und Juman Malouf kuratierten Ausstellungen am Kunsthistorischen Museum Wien an („Spitzmaus Mummy in a Coffin and other Treasures“, 2018/19).

Drei Könige, 2019
Magnesitgebundene, feinwollige Holzwolle der Baustoffklasse A2 nach
DIN-EN 13501-1, Zellophan
Während eines einstündigen Begehungs-Happenings im Fundus der Abteilung Zeitgenössische Kunst im Museum 63584 in Gründau-Lieblos entstand ein Zyklus allegorischer Arbeiten zum Thema Advent, der einen Bogen von der Schwarzmeerregion als Wiege frühchristlicher Kultur über die barocken Kunstkammern des späten Absolutismus bis hin zum aktuellen Avantgarde-Hotspot Tbilisi (Tiflis) spannt.

Herodes 2, 2019
Aluminium, Messing
Gezeigt werden unter anderem Readymades von Wanda Wanauskas, Maria Trinidad Katz, Jan Flamming und von Schabraschwili selbst. Trotz der unmittelbar erkennbaren Unterschiede in der äußeren Gestalt der ausgestellten Werke eint sie doch die spürbare Präsenz einer unsichtbaren zusätzlichen Dimension, zu deren Entschlüsselung die Kuratorin durch in unregelmäßigen Abständen platzierte Hinweise auffordert.

Ochs und Esel, 2019
Pappe, PVC, Stahl, Kupfer
Das EDWAN Schaulager im Münchener Glockenbachviertel zeigt die Arbeiten bis 6. Jänner 2020 (Dreikönig) zu den täglichen Öffnungszeiten (Di-Fr 11:00 bis 16:00 Uhr zur vollen Stunde) nach vorheriger Anmeldung.

Betlehem Reloaded, 2019
Klickparkett Zeder, Kleber, Leder