Großformatig. Gefällig. Bunt.
Galerie Edwan ist ein langfristiges Projekt von Philipp Krampitz und Tobias Wannieck, das an der Schnittstelle zwischen Kunstproduktion und Kunstvermittlung operiert.
Bewusst setzen wir uns mit den Mechanismen der Rezeption auseinander – sowohl in der digitalen als auch in der physischen Welt. Im Zentrum steht die strukturelle Reflexion über Sprach- und Präsentationsmuster. Edwan geht dabei über eine bloße Infragestellung hinaus: Die Mechanismen werden nicht nur kritisch beleuchtet, sondern konsequent gestaltet und ästhetisch neu kontextualisiert.
Besonders reizt uns die bewusste Verweigerung einfacher Zuschreibungen. Galerie Edwan bewegt sich zwischen Galerie, künstlerischer Identität und performativer Inszenierung, ohne sich auf eine dieser Rollen festzulegen. Diese Ambivalenz verstehen wir als künstlerisch produktive Spannung – auch wenn sie gezielt Herausforderungen in der Wahrnehmung erzeugt.
Unsere Künstlerinnen und Künstler – darunter Ivan Lack, Ed Pulitz, Jill Schweiger, Jan Flamming, Maria Trinidad Katz, Marc Macke und Bückler-Bückler – eint ein zentrales Prinzip: Es handelt sich um fiktive Identitäten, Alter Egos und Avatare, die uns die Freiheit eröffnen, verschiedene künstlerische Positionen und Sujets zu besetzen.
Die Galerie selbst wird dabei zum Handlungsraum, der es ermöglicht, diese Stimmen in einen inneren und äußeren Dialog treten zu lassen – und so neue Möglichkeitsräume für zeitgenössische Kunstproduktion und -rezeption zu erschließen.